- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Kaufberatung, Tipps für den Einkauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Was haltet ihr denn von dem hier:
    Kann ich das (2x) als "Wireless Kabel" verwenden?
    http://cgi.ebay.de/Bluetooth-Adapter...53959331348086

    Gruß,
    Fabian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Das BTM-222 ist bei mir super im Einsatz.

    Wenn du etwas geschickt bist, bekomsmt du für den Preis gleich 2x BTM-222 Module. Die sind zwar SMD aber super Lötbar. Mit 4 Transistoren hast du da auch schon deinen benötigten 5V Pegel.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    ?? Geschicklichkeit... Ja, geht schon. Löten sollte kein Problem sein.
    Aber woher?
    Wie?
    Hast du da einen "Bausatz" oder so?

    Gruß,
    Fabian

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Büdde:
    http://www.csd-electronics.de/de/index.htm
    Best.Nr.: 30402

    Dazu brauchst du dann eben noch 4 BC547, 6x 1k Widerstände.
    Und einen LCF33V als 3V Regler.
    Kosten: max 15€

    Schaltplan:
    http://www.techgeek.at/?page_id=119

    Ist bei mir so im Einsatz, gleich 3x.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ok, klar.
    Dank Dir. Werd ich evtl. nachbauen.

    Jetzt bräucht ich aber immernoch eure Hilfe bei:
    - Snakevision-Sensoren einzeln, oder den ganzen Bausatz, bzw. was genau macht denn der Bausatz? Hinten kommt ja auch nur ein Analog-Signal raus.
    - Welchen Transceiver? Ich hab glaube ich zu hohe Anforderungen: RS232-Kompatibel, ohne großen Umbau/Adaptergelöte/3,3v -> 5V rumgebastle und softwaretechnische Einstellung mittels AT-Befehlen, UND auch noch weniger als 80 Euronen für ein Paar...

    Schönen Sonntag Euch!
    Fabian

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress