Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
Ich wollte auch noch kurz mal meinen Senf abgeben:
Wenn du die Kamera IMMER anhaben willst, wenn der RP6 läuft (so zumindest klang es hier), würde es auch reichen, die Basis deines Darlington-BC5.. auf die VCC, also die grundsätzlich am RP6 vorhandenen 5V zu legen.
Auf die Weise würdest du dir den ADC bzw. allgemein einen I/O sparen; kann sinnvoll sein.
Der ADC1 bzw. allgemein ein I/O-Port macht halt nur sinn, wenn du deinen Verbraucher, also hier die Kamera, hier und da mal in deinem Prog an und hier und da mal aus schalten willst...

Nur so als Anmerkung
Lg,
Fabian
Ja da hast du recht, das macht mehr Sinn ^^

So da nun schonmal alles wie gewollt Funktioniert, würde ich gerne das Bluetooth Modul noch hinzufügen und ein Geländefähigeres Chassi bauen.

Ersteinmal zu dem Bluetooth Modul.

Hier wird ja ziemlich zum BTM222 geraten. Brauche ich zu dem Modul noch zusätzliche Andapter? wenn ja, welche könntet ihr dazu empfehlen?
und wird es mit meinem internen Bluetoothmodul im Laptop kommunizieren können?


Nunmal zum Chassi

Ich würde gerne die platinnen des RP6 auf ein neues Chassi montieren, sprich neuer Antrieb und neues Gestell.
Er sollte ziemlich geländegängig und evtl. sogar Treppen überwinden können.
Habe mir deswegen die Räder in etwa wie bei diesem Roboter vorgestellt:
http://robotik.dfki-bremen.de/en/res...sguard-ii.html

Nur wo bekommt man solche Reifen her? Oder muss man die schon selber bauen?
Mein Vater hat verbindungen zur Metallindustrie. Daher wäre es für mich auch kein Problem einen maßgefertigten Boden o.ä. aus z.B. Aluminium herzubekommen.
Zudem hätte ich mir dann auch für jedes Rad einen Motor vorgestellt. Welche übertragung dafür wäre empfehlenswert? (er sollte später schon noch ca. 2 Kg lasten aushalten).

Wäre soetwas realistisch zu bewältigen?

Danke schonmal im vorraus.

MfG Berghuhn