- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 119

Thema: RP6 Kamera Bildverarbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi
    der Link stammte noch aus der prä-modernen-forum-zeit... wahrscheinlich ist wegen der umstellung irgendwas anders... zB heißt es heute nicht mehr "www.roboternetz.de/..../zeigebeitrag..../"... sondern https://www.roboternetz.de/community...oboter-w-Video (<<<--- das ist auchgleich der Richtige Link)


    Nachtrag:

    Wenn man eine LabView Version braucht.. es gibt für Schulen und Universitäten Pakete die wirklich einen Spot kosten.... Es steht zwar "LabView Education for Students" drauf aber der Inhalt ist der gleiche....
    Gruß Biohazard
    Geändert von Biohazardry (14.03.2011 um 15:56 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ich bin schon etwas länger aus der Schule und mit 60 habe ich auch NIX mit Studieren am Hut. Für mich wäre das also nur Spielerei aus Interesse an dem Thema. Solange keiner weiß oder wissen will ob und wie fiel Frührente aus Gesundheitsgründen zusteht, muss ich "auf super Sparflamme" leben. Da bleibt vorerst NIX übrig. N die c`t bringt solche DVD`s ja regelmäßig....

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Soo danke schonmal für eure Antowrten war auch einiges Hilfreiches mit dabei.

    Ich hatte mal wieder etwas Zeit und hab mich mal mit C# an die Bildverarbeitung dran gehockt.
    Dabei habe ich meine WebCam benutzt die eine nicht ganz so tolle Auflösung hat aber das wird die Robotercam ja wohl auch nicht haben.
    Ich wollte die Ränder der Gegenstände erkennen um dann später einfache Geganstandsformen wie eine Viereck o.ä. zu erkennen.
    raus kam das hier:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildverarbeitung.jpg
Hits:	86
Größe:	54,3 KB
ID:	18310


    Das ganze habe ich mit C# gelöst. Wer interesse an dem Code hat kann ihn gerne haben.
    Das verarbeiten und anzeigern der Beiden bilder lastet mein CPU zu 2% aus und braucht 10 MB ram (Intel Core duo 2x 2.66 gHz, 4GB ddr 2 Ram).
    Hätte jemand eine idee wie man da jetzt ran gehen könnte und im verarbeiteten Bild z.b. ein viereck erkennen könnte?

    MfG Berghuhn

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    http://www.codeproject.com/KB/audio-...#The_algorithm
    Mit einem Edge Filter ist es da nicht getan....
    Für einfache Fälle geht vielleicht auch sowas:
    http://www.catenary.com/howto/findmark.html
    Aber das dürfte schon die Perspektive im Bild vereiteln...
    Such mal nach "graphic recognition" ... es gibt jede Menge freien Source, bis hin zu OCR und neural Network.
    LG Rolf
    Sind Sie auch ambivalent?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    Kempten
    Alter
    41
    Beiträge
    52
    Hi,
    schau mal nach open CV im Internet, ich hab das auch mal ausprobiert. Coole sache muss ich sagen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen