- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 119

Thema: RP6 Kamera Bildverarbeitung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    ok .. also parallel zu den vorhandenen LEDs mit den Werten 2,2k + led. Damit addieren sich also beide Strompfade als Gesamtlast für den Port. Der Gesamtwiderstand liegt damit unter 200 Ohm. Ich schätze grob 180 Ohm. Der Portstrom liegt vermutlich bei ca. 30 mA. Das ist viel. Das ist ausserhalb der Betriebsvorgaben. Aber es wird vermutlich den Port noch nicht killen. Es kann aber sein das die Ausgangsstufe in der CPU bei Dauerbetrieb heiß... zu heiß wird. Verwendest du z.B ein Transistor mit Basiswiderstand 1 kohm wie ich schon postete, läge der Portstrom deutlich geringer. Mit 2,2k oder kleineren Werten wirds aber auch gehen und es spart Strom.
    Deswegen sagte ich... es geht vermutlich.. aber mit Transistor ist besser. Sowas überlegt man sich aber besser vorher.
    Als Transistor taugen je nach Dotierung (PNP/NPN) und Schaltung handelsübliche Typen aus der Bastelkiste. Da die Transistoren in die Sperrschichtsättigung gefahren werden ist es relativ egal was du da nimmst - Kennlinien sind da fast unerheblich. Aber auch da möchte ich dich auf die Suchfunktion verweisen, es gibt genug Artikel zu dem Thema im WEB.
    Passende Transistoren mit Schaltleistungen um/ab 100mA finden sich in Mengen auf alten Boards, Computerschrott, ausrangierte Spielzeugelektronik usw. usw. usw.

    EDIT:Ich hab übrigends noch mal nachgerechnet..
    http://www.sengpielaudio.com/Rechner-parawid.htm
    183 Ohm ... gut geschätzt... macht bei 5 V 27mA
    http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohmschesgesetz.htm
    Die Theorie dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoffsche_Regeln

    Kaufen könnte man irgend ein NPN Typ.. BC337, BC238, passende 2N Erstztypen wie den 2222 gibts auch wie Sand am Meer... für größere Lasten bietet sich auch ein NPN Darlingtion wie der BC517 oder TIP120 (mit eingebauter Schutzdiode für induktive Lasten) an, bei den Powermosfets kenn ich mich leider nicht so aus .

    Hier noch mal der Beitrag mit der Grundschaltung:
    http://www.ledstyles.de/fpost66925.html#post66925
    Ob da mit 5 oder 12 V gespiesen wird ist für den AVR fast unerheblich und spielt nur beim LED-Vorwiderstand eine Rolle.
    Geändert von RolfD (30.04.2011 um 21:45 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress