- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 119

Thema: RP6 Kamera Bildverarbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Also könnte ich den ADC1 oder 2 verwenden und dann ganz normal wie davor schalten, nur dass statt den leds die kamera ist?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Berghuhn Beitrag anzeigen
    Also könnte ich den ADC1 oder 2 verwenden und dann ganz normal wie davor schalten, nur dass statt den leds die kamera ist?
    Geeenau.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Ok muss ich dann den ADC Port noch irgendwie auf High oder so schalten? Wenn ja wie?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Na, für ADC0 z.B. so:

    ADC0 am Anfang einmalig auf Ausgang schalten:
    DDRA |= ADC0;

    ADC0 auf High (1) schalten:
    PORTA |= ADC0;

    ADC0 auf Low (0) schalten:
    PORTA &= ~ADC0;
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Okay danke für eure Hilfe.
    Ich bekomme leider nur 5,6V raus und benötige mindestens 7,5V. Die Blockbatterie gibt noch 7,46V. Kommt der verlust aufgrund des Transistors?
    Ich verbrauche ziemlich schnell die 9V Blockbatterie. Gäbe es da nicht eine alternative? ^^
    Ich könnte doch auch einfach 4 Stück in Reihe schalten und die dann mithilfe eines 9V Spannungsreglers auf 9V Stabilisieren damit ich nicht ständig die Batterie wechseln muss.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Kommt der verlust aufgrund des Transistors?
    Nein, das ist ein zu hoher Spannungsverlust. Zeig mal, wie du den Transistor beschaltet hast.

    Ich könnte doch auch einfach 4 Stück in Reihe schalten und die dann mithilfe eines 9V Spannungsreglers auf 9V Stabilisieren damit ich nicht ständig die Batterie wechseln muss.
    Nein, nicht in Reihe, sondern parallel. Dabei addiert sich die Kapazität. Alle Batterien müssen dann aber immer gleich frisch sein.
    Besser: Ein Batteriehalter z.B. für 6 Mignon- oder Baby-Zellen in Reihe. Die haben dann auch 9V, aber eine viel längere Haltbarkeit als die Blocks.
    Gruß
    Dirk

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Ah ok.
    Das werde ich dann wenn ich wieder an unserem Elektronik laden vorbeikomme mal besorgen

    Ich habe Das ganze so geschaltet:

    http://imageshack.us/photo/my-images/98/kamerag.png/

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Berghuhn Beitrag anzeigen
    Okay danke für eure Hilfe.
    Ich bekomme leider nur 5,6V raus und benötige mindestens 7,5V. Die Blockbatterie gibt noch 7,46V. Kommt der verlust aufgrund des Transistors?
    Ich verbrauche ziemlich schnell die 9V Blockbatterie. Gäbe es da nicht eine alternative? ^^
    Ich könnte doch auch einfach 4 Stück in Reihe schalten und die dann mithilfe eines 9V Spannungsreglers auf 9V Stabilisieren damit ich nicht ständig die Batterie wechseln muss.
    Block Batterien sind halt so "mager" besorge Dir einen passenden Accu aus dem Modellbau. Die sind teurer halten aber länger. Der interne pull UP sollte ausgeschaltet sein und der Basis Widerstand darf auch nicht zu groß gewählt werden.
    Natürlich muss der Transistor auch den von der Kamera benötigten Strom schalten können (Datenblatt lesen). Wenn der I/O Port zu wenig liefert musst Du einen "Darlington Transitor" nehmen.

    Gruß Richard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Block Batterien sind halt so "mager" besorge Dir einen passenden Accu aus dem Modellbau. Die sind teurer halten aber länger. Der interne pull UP sollte ausgeschaltet sein und der Basis Widerstand darf auch nicht zu groß gewählt werden.
    Natürlich muss der Transistor auch den von der Kamera benötigten Strom schalten können (Datenblatt lesen). Wenn der I/O Port zu wenig liefert musst Du einen "Darlington Transitor" nehmen.

    Gruß Richard
    habe schon einen Darlington BC517 dran. Den Basiswiederstand habe ich auch noch etwas runtergesetzt.
    Was meinst du mit Modellbauakkus? Sowas wie in Ferngesteuerten Autos und so verwendet wird?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress