- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 119

Thema: RP6 Kamera Bildverarbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Grats... so macht auch helfen spass!
    LG Rolf
    Sind Sie auch ambivalent?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Danke,
    jetzt mach ich mich mal weiter an die Bildverarbeitung und zeige euch dann auch die ergebnisse.

    Danke für eure Hilfe

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Ich habe wieder etwas weiter gebaut und programmiert.
    Mir ist aufgefallen das die LED's die Messwerte der Helligkeitssensoren stark verfälschen.
    Darauf hin habe ich eine art Lichtschutz hingebaut und die Stoßstande des RP6 etwas weiter nach vorne verlagert.
    Mit der Bildverarbeitung geht es ziemlich gut voran. Ich werde evtl. sogar schon heute gegen abend oder morgen es zum laufen gebracht haben.
    Ich hätte da noch eine Frage bzw. Idee.
    Ich würde die Kamera gerne vom RP6 anschalten lassen. Sprich das der kontakt von der Batterie zur Kamera unterbrochen ist und der kontakt z.b. durch einen kleinen elektromagneten hergestellt wird und die Kamera dadurch an geht. Wäre soetwas in der art Möglich?

    MfG Berghuhn

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Einfacher wäre ein ein NPN Transistor der dann Kamera GND Schaltet. Dazu muss man aber wissen wiefiel Strom die Kamera zieht und den Transistor für ca. 30% höheren auswählen. Ansteuern kannst Du den über einen ca 1k5 Widerstand mit + von einen beliebigen freien Port.

    Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Also ich habe hier einen normale 9V Block akku. der hat 200mAh soviel hält die Kamera also garantiert aus. mit welchem Port könnte ich das am besten lösen? SCL? SDA?
    Soll ich das Ganze dann im Prinzip wie bei den LED's schalten?

    Hätte noch einen BC517 Transistor und 3 337-25 Transistoren

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Berghuhn Beitrag anzeigen
    Also ich habe hier einen normale 9V Block akku. der hat 200mAh soviel hält die Kamera also garantiert aus. mit welchem Port könnte ich das am besten lösen? SCL? SDA?
    Soll ich das Ganze dann im Prinzip wie bei den LED's schalten?

    Hätte noch einen BC517 Transistor und 3 337-25 Transistoren

    Neee nee es geht nicht darum was dei Kamera "aushält" sonder was sie an Strom braucht/verbraucht, diesen Strom muss dann der Transistor "aushalten". SDA/SCL auf keinen Fall, irgend einen normalen I/O Pin der noch nicht verwendet wird.
    Ich selber habe keinen RP6 Du musst also in den Schaltplan nachschauen.

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Also könnte ich den ADC1 oder 2 verwenden und dann ganz normal wie davor schalten, nur dass statt den leds die kamera ist?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen