Es geht vermutlich ohne aber mit bist du auf der sicherern Seite. Siehe Seite 285 im AVR-Datenblatt. Eine LED braucht normal etwa 20mA und die kann der AVR auch bei 5V schalten. Allerdings ist das schon "Oberkante Unterlippe". Da die LEDs als "Scheinwerfer" arbeiten wärs schon besser die über Transistoren zu schalten wo man Reserven hat und auch mal 25 oder 30 mA durchleiten kann, zumal der Prozessor max. 200 mA über alle Ports schaltet. Das erlaubt dir auch mit den Vorwiderständen zu spielen ohne das du um den Port fürchten musst. So kannst du auch 2 oder mehr LED über einen Port parallel schalten, es muss nur jede LED einen eigenen Vorwiderstand haben.
Lesezeichen