- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 119

Thema: RP6 Kamera Bildverarbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Ich würde jetzt noch gerne 2 LED's als "Scheinwerfer" für die Kamera im dunkeln anschließen.
    Diese sollten aber nicht ständig leuchten also kann ich sie ja wohl nicht einfach an VCC und GND anschließen.
    Müsste ich zwingend einen Transistor verwenden oder kann man sie auch direkt an Ports anschließen? Wenn ja welche?
    PS: habe auch noch das M32 und eine Erweiterungsplatine zur verfügung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Es geht vermutlich ohne aber mit bist du auf der sicherern Seite. Siehe Seite 285 im AVR-Datenblatt. Eine LED braucht normal etwa 20mA und die kann der AVR auch bei 5V schalten. Allerdings ist das schon "Oberkante Unterlippe". Da die LEDs als "Scheinwerfer" arbeiten wärs schon besser die über Transistoren zu schalten wo man Reserven hat und auch mal 25 oder 30 mA durchleiten kann, zumal der Prozessor max. 200 mA über alle Ports schaltet. Das erlaubt dir auch mit den Vorwiderständen zu spielen ohne das du um den Port fürchten musst. So kannst du auch 2 oder mehr LED über einen Port parallel schalten, es muss nur jede LED einen eigenen Vorwiderstand haben.
    Geändert von RolfD (30.04.2011 um 09:58 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Ah ok.
    Ich würde es mal ohne Probieren und dann wenn ich in den nächsten Tagen wieder beim Elektroladen vorbeikomme 2 Transistoren besorgen.
    Wo genau müsste ich die 2 LED's einbauen auf der Grundplatine?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Die Grundschaltung kannst Du dir aus dem Schaltplan rausgucken, da sind ja bereits LEDs verbaut. Wie man das mit einer Transistorstufe versieht, findet sich im Web z.B. da http://www.ledstyles.de/ftopic4494.html als serielle Konfiguration bzw. in Google mit "AVR Transistor LED", die Boardsuche streikt leider seid dem letzten Forenupdate bei Abkürzungen mit 3 Buchstaben. ggf. ist die Geschichte mit "Open Colector" und Pullup zu berücksichtigen - schöner ist natürlich wenn man die internen Pullups nicht braucht weil sie eine Last darstellen.
    So lassen sich die LEDs auch relativ stabil direkt an der Batterie oder einem eigenen Regler betreiben ohne das der AVR leidet und die LED Spannung erst durch den Boardregler muss. Die freien Lötfelder der Ecken auf dem RP6 Base reichen für solche Geschichten dicke aus.
    Geändert von RolfD (30.04.2011 um 10:22 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Du kannst z.B die IO1-4 benutzen (vorne auf der Platine links und rechts hinter den Schrauben) dann kannst Du bequem über den Befehl setLEDs die Scheinwerfer schalten. Benutz mal die Suchfunktion ist hier schon zig mal durchgekaut, auch später für Deine Transistor Schaltung.
    mfG Trainmen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Man kann aber auch fertige Lösungen nehmen. Es gab vor kurzem z.B. hier beim NETTO mal billig LED Stirnlampen der Firma JMV mit 7 HighpowerLEDs und 3 Zellen, die über ein Tastschalter in 3 Stufen geschaltet werden können. 1 LED, 3 LED, 7 LED, AUS. Die ganze Elektronik sitzt schon auf dem LED Board. Ich hab mir 2 Stück besorgt und bastel grade für etwas mehr als 5 Euro und bissel Nachdenken eine starke, flexible Beleuchtung mit bis zu 14 ! LEDs, gesteuert über 2 Ports.

    http://www.discounto.de/Angebot/LED-Stirnlampe-54964/
    Allerdings werden die im Web teilweise auch für knappe bis dreiste 10 bis 30 Euro verkauft... man muss also echt auf so Schnäppchen achten.
    Geändert von RolfD (30.04.2011 um 10:50 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    je genau, ich habe z.B als Scheinwerfer das Innenleben von diesen Hochleistung LED Taschenlampen genommen. Da sind 12 LEDs drin mit einer Lichtausbeute von 12000mcd. Die gab es mal in einem 1€ Laden weil der Schraubverschluss hinten fehlte, also eine einmalige sache. Die beiden schalte ich dann mit jeweils einen Transistor und ein Port.
    mfG TrainMen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress