- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 119

Thema: RP6 Kamera Bildverarbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von Biohazardry
    Hi,
    bevor du die Kamera von Pollin kaufst schau ein bischen auf ebay... da gibt es zb. eine Wlan Cam mit IR-Leds und Pan/Tilt um den gleichen Preis..
    Wenn du einen alten Wlan-Router herumliegen hast kanst du die verwenden...

    http://cgi.ebay.de/Foscam-CCTV-WiFi-...item41534aa12a

    Gruß Biohazard
    Ja die sieht doch ganz gut aus.
    Wir haben schon W-lan hier daheim und noch eine Box hier rumliegen, aber die cam ist dann draußen wohl nicht nutzbar oder?

  2. #2
    Sicher wenn du einen Hotspot einrichten kannst... Manche Laptops ( sogar mein Handy) können so etwas, verbraucht nur mörder viel Akku... definiere Draußen mal ein bischen.... also ich hab noch in ca 15m entfernung zum haus einen ganz brauchbaren wlan empfang

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Biohazardry Beitrag anzeigen
    Sicher wenn du einen Hotspot einrichten kannst... Manche Laptops ( sogar mein Handy) können so etwas, verbraucht nur mörder viel Akku... definiere Draußen mal ein bischen.... also ich hab noch in ca 15m entfernung zum haus einen ganz brauchbaren wlan empfang
    Gerade gefunden http://lancom-systems.de/lcs.997.0.html die können angeblich bis zu 20 km!

    Gruß Richard

  4. #4
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Gerade gefunden http://lancom-systems.de/lcs.997.0.html die können angeblich bis zu 20 km!

    Gruß Richard
    Also das mit 20km halte ich für ein Gerücht... dass ist bestimmt reglementiert wie viel Sendeleistung ein Funknetz haben darf.... (einzige Möglichkeit --> Richtantenne; wobei dann aber immer direkt auf den Roboter geziehlt werden muss). Außerdem wird der Preis für solche Produkte ein bisschen außerhalb des Budget liegen

    Gruß Biohazard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Ne 20 km und mehr mit den Anlagen ist realistisch - nur sind die nicht für mobilen Einsatz geeignet und auch nicht dafür zugelassen. Man geht dort von Mastmontage aus. Unten gibts auf der Seite auch ein Reichweitenrechner mit der Möglichkeit Antennen zu wählen. Aber Egal, abgesehen von technischen Hindernissen dürfte das Budget für so eine Anlage auch um das x-fache über eines RP6 liegen.
    LG Rolf
    Sind Sie auch ambivalent?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Ich habe mich nun mal ein bisschen mit dem Thema beschäftigt und es hat bis jetzt ziemlich gut funktioniert.
    Ich habe mithilfe von http://www.emgu.com/wiki/index.php/Main_Page die Gesichtserkennung bei live bildern, und die erkennung von drei- und vierecken realisiert.
    Das ganze klappt nun schon ganz gut, so dass ich demnächst wohl die kamera von pollin holen werde.

    MfG Berghuhn

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Also die W-lan cam kann nicht einfach in user normales Heimnetzwerk sondern bräuchte einen Hotspot?
    Ja unter drausen versteh ich sowas wie ein paar Hundert meter weg von zuhause
    Zudem kann man die Kamera doch nciht mit einer einfachen 9V Block batterie oder so betreiben oder?

  8. #8
    nein nei blockbatterie wird ein glein wenig zu klein sein hab aber mal baterien aus ner Alarmanlage ausgebaut die ca so groß ist wie eine Fernbedienung und 12V leistet... vll gibts so was auch in 5V... für ein paar stunden sollts schon reichen... Verbraucht ja nur max. 5Watt.

    Sicher kann die Cam in ein normales Heimnetzwerk mit Wlan(Lan ist auch möglich aber Kabel sind dabei sicher störend ) angebunden werden.

    Ein Hotspot ist so etwas wie ein "Tragbarer Router"...also ein Wlan wo normalerweise keines ist.

    Btw was wollst du damit draußen machen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Ok wenn es sowas als 5V Batterie geben würde wäre das natürlich optimal

    OK wäre es schwer einenn solchen "Hot Spot" einzurichten (kenne mich schon etwas mit computern aus)

    Ja bis jetzt würde ich noch nichts mit ihm draußen machen wollen aber man weiß ja nicht was noch kommt ;D
    Vllt macht er im sommer mal einen kleinen ausflug nach draußen und es wäre dann ein bisschen schade wenn das dann dort nicht funktionieren würde ^^

  10. #10
    Ok zum hotspot das ist nicht sooo schwer... Manche laptops oder smartphones haben so was schon fix eingebaut...
    Was vll noch ein problem sein könnte ist das gewicht der kamera...780g ist nicht gerade wenig (+ batterie).. schaft der rp6 überhaupt eine so große nutzlast? Und wenn ja ist er dann noch gelände-tauglich?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test