Die geräuschelektronik dürfte gar nicht so schwer sein. Ist eigentlich nur ein weißes Rauschen, das da auf dem Lautsprecher ausgegeben wird.
Also das Rauschen von z. B. einem Widerstand nehmen und ziemlich stark verstärken, dann mit nem Tiefpass begrenzen und dann nochmal verstärken und auf einen Lautsprecher geben.
Und mit dem Radsignal am besten nur den letzten Verstärker ein und ausschalten.
Und das Synchronisieren des Dampfgenerators sollte auch nicht so das Problem sein. Einfach mit einem etwas größeren FET schalten.

Bernhard