Bei Schrittmotoren wird der Strom der Spulen gesteuert. Da hat man keinen erhöhten Anlaufstrom, wenn man nicht selber dafür sorgt. Man hat ggf. einen abnehmenden Strom (und damit auch maximales Drehmoment) bei höheren Geschwindigkeiten.

Gerade wenn der Motor nur 4 Anschlüsse hat braucht man mehr als nur ein paar Transistoren. Ein Brückenschaltung wie im L298 ist da schon die richtige Wahl. Den L297 kann mit einigem Aufwand er µC noch ersetzen. Als kleinere Alternative gäbe es den L6219 , allerdings nur bis 750 mA.