@Richard: Danke für den Tip. Ich benutze aber nicht Linux um damit Windows zu starten.
Ich habe es jetzt aber selber hinbekommen. \
/
Die Software von ullihome.de benötigt man nicht. Die erforderlichen Treiber sind bereits im Kernel vorhanden. Somit kann man das AVR Lab eigentlich anschliessen und es kann losgehen.
Damit avrdude aber richtig arbeiten kann, muss man ihm noch mitteilen, wo der Programmer eingebunden ist. Dafür einfach in die Konsole eingeben.(Nachdem das AVR Lab eingesteckt wurde) Dort steht dann einiges. Ganz am Schluss stand bei mir .
Ich benutzte das AVR Plugin für eclispe. Dort habe ich dann als Port dies angegeben:
Hier der (automatisch) erzeugte Aufruf von avrdude:
Code:
avrdude -pm32 -cstk500v2 -P/dev/ttyACM0 -Uflash:w:testavr.hex:a
Eigentlich funktioniert das einfacher als bei Windows. Irgendwie habe ich nur dazu nichts im Internet gefunden. Naja jetzt gehts ja.
Mfg Moebius
Lesezeichen