Übrigens gibts 78S08, die haben schon mal 2A, reicht jedoch noch nicht,
von der Parallelschaltung würde ich UNBEDINGT ABRATEN, da Dfferenzen
der Ausgangsspannungen zu internen Ausgleichsrümen führen.
Mit grösseren Elkos Kondensatoren wird Dein Problem NICHT gelösst.
Folgende einfache Möglichkeit wäre ein 7808 und ein NPN-Leistungs-
transistor z.B. 2N3055 wie folgt verschaltet: Rohspannung auf Eingang
des 7808 UND Kollektor des 2N3055, Ausgang des des 7808 an die
Basis des 2N3055, Masse an GND des 7808. Eventuell noch
sicherheitshalber jeweils 1kOhm von Basis zu Emitter des 2N3055
und Masse zu Emitter des 2N3055. Kleiner Elko, vielleicht 10MikroF
von Ausgang des 7808 zur Masse. Eingangselko. Ausgangselko.
Der Emitter des 2N3055 ist dann der DC-Ausgang, jedoch nicht
kurzschlussfest. Eine andere Möglichkeit wäre die Nutzung des
"KLASSIKERS" bestehend aus z.B. 2N3055 und einstellbaren Spannung-
reglerschaltkreis 723 im DIL-14-Gehäuse, was wesentlich eleganter
wäre. VG Micha