-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Als Motortreiber dachte ich an einen RC-Modellbauempfänger, den ich per PWM-Signal ansteuere, habe das mit einem Servo schon erfolgreich getestet.
So laufen die Motoren auch langsamer an, ist auf Dauer bestimmt nicht so gut für das Getriebe, wenn bei jedem Anfahren gleich volle Power durch die Zähne knallt.
Das Auto hatte schon mal eine Fernsteuerung, die Lenkung ist mit einem Getriebe versehen, vielleicht kann ich den E-Motor gegen einen Stepper austauschen, um die Endanschläge zu realisieren.
Aber da muss ich noch etwas lesen, mit Schrittmotoren kenne ich mich noch nicht so gut aus.
Die Fernsteuerung übernimmt der Nunchuk-Controller einer Wii, ist recht einfach per I2C anzusteuern. Erst per Kabel, wenn es funktioniert wird er gegen eine Funk-Version getauscht. Die Reichweite von ca 5m sollte reichen, Mami läuft dann ja eh nebenher.
Und zur Sicherheit kann man ja bei jedem Durchlauf abfragen, ob der Nunchuk noch da ist, falls nicht, Motor aus, damit das Auto nicht mit dem Kind drin durchbrennt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen