Also ich kann euch beruhigen, die komischen Flanken lagen an dem PCF Uhrenmodul was ich vor einiger Zeit eingebaut hatte. Ich habe eben mit etwas mehr System und Sorgfalt (und Schlaf, ich war gestern Nacht zu k.o.) alles noch mal durchgemessen und den R32 vorsichtshalber ersetzt, und das verlötete Uhrenmodul abgetrennt, es ist alles wieder so wie es sein soll. Der R32 kann eigentlich nicht durchgebrannt sein wie SlyD schon sagte, dem stimme ich auch voll zu, der R hatte aber wohl trotzdem nen Schlag weg. Kann passieren. Das Uhrenmodul ist aber definitiv nicht in Ordnung obwohl ich da zig mal die Zeit mit auslesen konnte. Ich werde nun ohne das Uhrenmoul weiter testen und bedanke mich vor allem für SlyDs Angebot zu helfen. Da nun alles wieder ok ist, kann ich auch mit dem Treiber weiter machen. Jetzt hab ich nur dummer Weise kein unabhänigen Slave mehr, den ich auslesen kann. Mal sehen... vielleicht kann ich den pcf8574 am I2C Display verwenden..., der tut es.
LG Rolf

EDIT:
@All
@ Dirk, deine Programme die Masterfunktion nutzen... müssen natürlich auch task_I2CTWI(); aufrufen. Sonst bleibt der Transport hängen... aber ich bin schon wieder so viel am umstellen, wartet lieber auf die nächste Beta.