- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 51 bis 60 von 66

Thema: Dicker Fehler in der RP6I2CmasterTWI.h der RP6Lib + Bugfix

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Hier ist aber ein Beitrag von mir verschwunden... ^^

    Naja egal.
    Ich habe nach einiger Sucherei was gefunden, was im Zusammenhang mit dem Hinweis von Dirk und den Ports auf den Grund der Beschädigung meines Boards und der Schwierigkeiten im MM-Betrieb hinweisen könnte. Ich war zwar der Meinung das Atmel das gefixt hat...
    http://www.robotroom.com/Atmel-AVR-T...r-Problem.html
    Dort wird beschrieben, das die TWI Hardware bei einem Stop den Bus nicht überwacht und fälschlich für frei halten kann - was zu den besagten Zuständen wie von Dirk beschrieben führen kann. Ich hatte in meinem fehlenden Beitrag argumentiert, warum das nicht passieren darf/kann aber scheinbar haben die CPUs da evtl. eine Macke. Dort wird auch ein Workarround beschrieben, den ich dann testen werde. Ich habe noch einen anderen Verdacht, und zwar das man nach einem Stop dem TWI erst wieder sagen muss das er auf dem Bus lauschen soll. Ähnlich wie bei der Slaveinitialisierung. Dafür habe ich aber bisher nicht 1 Zeile Code im Netz oder in Dokus gefunden, das muss ich erst ausmessen. Es wäre aber quasi logisch zumal ein Stop auch kein irq auslöst - also prädestiniert ist für ein Folgebefehl.
    LG Rolf
    Geändert von RolfD (07.03.2011 um 02:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress