Hier ist noch einer:

hatte sehr ähnliche Probleme wie in den ersten Posts geschildert. Alles letztlich nicht sooo wild, bis auf zwei schon ziemlich ärgerliche Sachen:

Auch bei mir brach promt der erste Abstandshalter ab, weil man einfach nicht damit rechnet, das der nicht vollständig reingeht. Man denkt so lange, das es durch die Farbreste so schwer geht, bis das Teil abbricht und man gemerkt hat, das das Loch nicht tief genug ist!
Später merkte ich, das man die Teile gar nicht so tief reindrehen solle, da sonst die Platine mit einzelnen Lötstellen auf das Metallgehäuse aufsetzen kann...
Da gehört dringend ein Hinweis in die Anleitung.

Und zweitens etwas zeitraubend:
Tastatur war auch bei mir defekt. Ersteinmal muss man drauf kommen, das es die Tastatur ist und dann noch die Fehler finden.
1) Eine SMD- Diode war ohne Ring und der Kollege hat sie also einfach auf gut Glück eingelötet. Prompt verkehrtherum. Umlöten war nicht so schwer.
2) Zu merken, das aber auch noch das blöde Flachbandkabel nicht richtig Kontakt bekam hat schon etwas länger gedauert. Auch ich dachte erst einmal, durch die falsche Diode sei etwas an den Ports kaputt gegangen...

Na, ich werde leider nicht der letzte sein, der diese Posts zu spät liest...
Schreib ich also noch mal für die Suche: Roboterarm RA-2 Hobby oder so: Arexx RA2-Hobby

Das der Ganze Kram trotzdem Spaß macht will ich aber nicht abstreiten

Viel Erfolg noch allen Roboterarm-Nutzern.

efb