Noch mal zum Thema ADC.
Der ADC im AVR kann (zumindest beim MEGA8535, MEGA8 und einigen anderen) problemlos mit 1MHz ADC-Takt betrieben werden. Dann kann man noch das ADLAR-Bit in den ADC-Steuerregistern setzen und braucht fortan nur noch zu schreiben "Ergebnis=adch" Dann hat man die oberen acht Bit im ADCH-Register.
Bei einem MHz ADC-Takt kommt man übrigens auf etwa 70.000 Samples pro Sekunde. Das reicht für etwa 4 Frames/sek.
Zum testen reicht der ADC im AVR allemal. Vor allem kostet er halt keinen Cent extra.
Die folgenden Code-fragmente sind für einen MEGA32 mit 16MHz Takt

Ich initialisiere meinen ADC mit folgenden Befehlen:
Code:
 Admux = &B00100000
Adcsra = &B10000111
Adcsr.6 = 1
Die Kameraregister werden mit den folgenden Werten geladen.
Register | Wert
%00 %80
%01 %0E
%02 %06
%03 %00
%04 %01
%05 %00
%06 %01
%07 %07
Die Werte hab ich aus dem Datenblatt des Kamerachips abgeleitet.

Ein datenblatt des Chips habe ich unter
http://geocities.com/vjkemp/M64282FP.PDF
gefunden.