-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Joggel84
I2C ist deutlich komplexer als UART, daher:
http://www.nxp.com/acrobat_download2...8/39340011.pdf
Da findest du alles wissenswerte u.a. auch zum Timing und Adressen. Das Prozessordatenblat isz auch informativ.
Dein Asuroboard müsste also als Slave laufen. Das läuft ähnlich wie eine M32 auf einem RP6 Baseboard und ist durchaus machbar. In den Beispielen zum RP6 findet sich z.B. ein Slave Treiber für den RP6. In dem Fall wäre der RP6 aber Master und das Asuro Board Slave... also den Code für den Asuro umschreiben... es steht schon alles da, du musst es nur noch zusammen suchen.
LG Rolf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen