Ich habe es genau umgekehrt gemacht und bin mit Assembler angefangen. Das war nicht verkehrt, man lehrnt sehr viel über µC und wie sie arbeiten. Allerdings ist es recht mühsam wenn der µC gewechselt wird muss man alle Register neu lernen.

C ist etwas Hardware näher als Basic, auch dort muss man (oft) wieder die Register bei System Wechsel neu lernen. abschreckend ist für (mich) die Syntax von C, man merkt deutlich das c auf einer Englischen Tastatur entwickelt würde....deren Tastatur Belegung ist für C optimal.

Als wieder neu Einsteiger liegt mir Bascom daher auch näher. Allerdings weiß Mensch da leider nicht was wirklich auf dem µC abläuft wenn er Print "Hallo" eingibt! Ein Nachteil wenn es um Zeit kritische Anwendungen geht.

Damals zu PIC Zeiten und Assembler konnte man im Simulator sehr schön sehen wie fiele
Prozessor Takte jeder Befehl so verbraucht hat und entsprechend das Programm anpassen.

Gruß Richard