Danke erstmal für die Antwort.

Ja bezüglich der Stromaufnahme hab ich gesehen dass der überhaupt stark ansteigen kann (>40mA), was dann sowieso klar auf der Hand liegt, da die IR Led dann ne ziemlich starke Intensität hat (davon geh ich mal aus).
-> danke dafür mal


Zur Schaltung:
Ja das Poti soll R5 und R6 darstellen (geht nur so in dem Programm, PSpice). ja vom Kopf aus 1V eig (Spannungsteiler) interessanterweise ergibt die PSpice simulation was anderes, ich hab das zurückgeführt auf den OPV (real). werd aber mit 1V weiterdenken
Die Dioden, stimmt ja!!, sind eig quatsch. also hier unnötig, hab ich weggelassen.
R9 nur da, um die SImulation zu machen (braucht PSpice).

Hmm sowas hab ich schonmal gehört dass der LM324 bei +5V max. 3,5V aussteuern kann. Also theoretisch reicht das ja aus, da das schon ein akzeptiertes "1" ist, aber kannst du mir ne abhilfe etwaig sagen (LM311?? ist gleich ein direkter Komperator).

Wenn ich jetzt die Hysterese hinzufüge ergibt das ja nen nicht invertierenden Schmitt Trigger. Hab das mal gemacht mit ner negativen Rückkopplung und nen hochohmigen Widerstand, weil du hast recht. kann mir gut vorstellen dass es im Referenzbereich immer umherspringt.

ich hab die Schaltung mal umgeändert:

Bild hier  

wie sieht es jetzt aus?
etwaig noch etwas hinzuzufügen?