@TobiKa
Also, zu den Interrupts, Der Interrupt kann ausgelöst werden auch
wenn der µC gerade in einer ISR ist, die Ausführung der zweiten
ISR wird aber normalerweise verschoben bis die erste abgearbeitet ist,
es sei denn man aktiviert die Interrupts in der ISR selbst wieder, was
geht, aber mächtig Probleme verursachen kann. Hat mit
Bascom direkt nicx zu tun, kann man auch in C oder ASM machen.
@leo.vetterli
wenn das pushen und poppen Abhilfe schafft sind zu 99% die Stack-
Frameeinstellungen zu klein, weil Bascom nämlich alle Register versucht
zu pushen und poppen in einer ISR ... leider.
@erik_wolfram
Timer 1, 16-Bit 4000 Schritte sind dann 8000 Byte ... Ist ne ganze Menge,
brauchts wirklich so viele? ... wie auch immer, der 16-Bit Timer kann keine
Kommastellen, shiften, addieren und subtrahieren kann der AVR recht schnell,
Berechnungen gehen sehr schnell wenn man bei Vielfachen von 2 bleibt,
Mittelwerte z.B. über 2,4,8,16,32 Werte z.B. dann kann man einfach durch
schieben um 1,2,3,4,5 Schritte eben dividieren durch 2,4,8,16,32 etc.
Auch immer gerne verwendet für solche Geschichten ist die Tabellen für Sinus,
die kann man vorwärts, rückwärts laufen lassen spiegeln, stecken etc.
Lesezeichen