-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Also ansonsten hat de µC während der Rampenfahrt nicht viel zu tun. Es wird ein Ausgang für Stop geprüft, ansonsten berechnet er nur 2-5 mal die aktuelle Position und gibt diese auf einem LCD-Display aus.
So läuft das ganze zufriedenstellen - derzeit betreibe ich das ganze an einer Messvorrichtung - Positioniergenauigkeit liegt im µ-Bereich (+-2µ)! Also die Rampen sollten sauber laufen. Lediglich wenn ich die Berechnung am Ende der Rampe abbrechen würde höre ich einen Unterschied (Währscheinlich zu große Zeit differenz) - deshalb lasse ich den Atmega trotzdem weiterrechnen...
Jetzt soll aber noch etwas hinzukommen:
Ein 2. Schrittmotor - lediglich deutlich langsamer in der Drehzahl!
Dafür Suche ich zum Ersten einen 28Dip-Atmega mit 2 16-bit Timern (wenn es einen gibt) und 2. bin ich am überlegen ob das generell möglich ist bei solchen Takten (2 x ~1600Takte) oder ob sich diese derart gegenseitig stören?!
Hat schonmal jemand Erfahrung damit gemacht und könnte mir Ratschläge geben?
Den Code würde ich posten sobald er in einer ordentlichen Form steht ... (ich neige dazu meinen ATmega "vollzumüllen")
Mit dem Simulator muss ich mich noch auseinander setzten, ist doch alles Neugebiet für mich...
Aber als Erstes werde ich mir die Vollversion von Bascom beschaffen - darum werde ich nicht herumkommen.
Aber die ersten Versuche haben mirt gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen