-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
moin moin,
ob Schrittmotore bei einem Kameraschwenk gut sind? Sieht hinterher bestimmt aus, als wenn der Kameramann besoffen wäre. Sollten da nicht Servomotore einfacher sein?
Wenn unbedingt Stepper sien sollen, würde ich die Schaltung eventuell so aufbauen: Joystick an +/-5V, den Schleifer auf einen Betragsbildner( der liefert auch gleich das Richtungssignal) und die nun positive Spannung auf einen VCO der den Takt für den Stepper liefert.
Für eine Ansteuerung braucht man einen 4fach OPV + den 4046 als VCO. Als Treiber für den Stepper einen TB6560AHQ im Microschritt.
Für eine reine Handsteuerung reicht das erstmal aus.
Zeit ist bei mir auch knapp. das Programm für meine Fräsensteuerung mit G-Code-Interpreter und Fräsradienkorrektur hat derzeit ca. 11000Zeilen im MacroAssembler. Als PascalVersion sind es immerhin noch gut 1000 Zeilen.
Mit Gruß
Peter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen