-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Einfacher kanns doch gar nicht gemacht werden!!!!!!
Der Widerstand - vertraue einfach dem Widerstandsrechner!!!! - sorgt für
den Abfall der 1,25V, welche für den Regelvorgang sozusagen eine
Referenz darstellen. Strom der LED eingeben, R ablesen. Belastbarkeit
des R = 1,25V X LED-Strom. Dann die LED oder LEDs in Reihe, Kathode
an GND. Anode an den Ausgang der Schaltung. Die Eingangsspannung
muss mindestens der Summe der LEDs + ca. 4V etsprechen.
Datenblatt der max. Eingangsspannung beachten und nicht unnötig zu
viel Eingangsspannung wegen der Verlustleistung des LM317 drauf-
geben. VG Micha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen