-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ja genau darum geht es:
In der Milch sind Proteine, deren Größe im nm Bereich ist. Hier kommt es zur Mie Streuung. In Müllbeuteln die blau sind, sind oft Titanverbindungen enthalten und da kommt es halt zur Streuung an diesen Makromolekülen. Staubpartikel führen zu ähnlichen Streueffekten, wieder an großen sphärischen Körpern, während bei der Rayleighstreuung eine inkohärente Streuung an Dichtefluktuationen vorliegt (jedenfalls in der Erdatmossphäre). Staub und Aerosole behindern durch ihre Miestreuung (u.a. weiße Wolken) die Rayleighstreuung. Kannst ja mal mit einem Polarisator und Analysator senkrecht zur Sonne in den Himmel schauen. Rayleighstreuung polarisiert das Streulicht linear, sodass man es leicht mit zwei Polfiltern rausfiltern kann. Beim Himmelsblau gelingt dies aber nur zu einem gewissen Grad wegen der Luftverschmutzung. Auf einem hohen Berg gehts da schon besser.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen