- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Zum Platinenrest aufbrauchen-kleiner Stepdown

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von ManuelB
    ... Temperatur liegt ... bei ca. 70°C ... ein Infrarotthermometer zulegen ...
    Die Idee mit dem Segerkegel aus dem Wachsfigurenkabinett ist ja prima! Ich hatte vor etlicher Zeit die Oberflächentemperatur eines Servomotors Ø 6mm ganz konventionell mit einer Thermoelementpille gemessen, die ich mit Tesafilm isoliert hatte. Das ging prima (jaaa, ich weiß, Messfehler durch Abstrahlverluste).

    Infrarotthermometer sind nicht ganz unkritisch (werden aber sicher die meisten wissen). Es kommt noch auf die zu messende Oberfläche an.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Ja mit den Infrarotthermometern stimmt schon. Sollte aber beim messen auf ICs nicht soo relevant sein, da diese ja normalerweise eine schwarze, leicht raue Oberfläche besitzen. Auf blankem Alu kann man das allerdings völlig vergessen

    MfG
    Manu

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    http://www.temp-web.de/cms/front_content.php?idcat=253

    http://www.temp-web.de/cms/front_content.php?idcat=268

    IR-Temperaturmessung ist alles Andere als einfach
    liefert aber interessante Ergebnisse:

    Hier ein 0805 Tantalelko:

    Bild hier  

    Ein ATMega128 @ 14MHz:
    Bild hier  

    Schlechteste Ergebnisse hat ich bisher auf Edelstahl
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Interessant sind Wärmebildaufnahmen immer. Man muss sie halt auch interpretieren können bzw. wissen wie man damit umzugehen hat.
    Ach so herkommen tue ich aus der Ecke so zwischen Walsrode und Verden.

    MfG
    Manu

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2005
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    5
    Hallo,
    irgendwie scheint mir doch beim Foto des Anfangspostings ein Elko verpolt.
    Ansonsten schon eine sinnvolle Sache.

    Old-Papa

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hm, da muss ich dir recht geben. Ist mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen. Hab noch mal geschaut woran es lag und ich habs schon im Schaltplan falsch eingebaut. Kommt davon, wenn man Masse in die Mitte macht
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress