Hallo Hellmut,

Bisher hatte ich in einer Wärme beständigen Glasschale und Pinsel meine Platinen geätzt, fand aber das Ätzen von Platinen im vollen Format 160x100 etwas kritischer. Verglichen mit der Küvette allerdings ein Sparziergang. ich werde daher auf die Glasschale zurückgehen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Es ist völlig wurscht, womit du deine Platinen ätzt. Wenn es in der Küvette nicht funktioniert, dann in der Glasschale oder im Gurkenglas oder mit Sprühätzen auch nicht.

Meine Erfahrungen mit Küvette (1 Liter) sind sehr positiv. Aufheizzeit 10-20 Minuten, Ätzzeit je nach Frische des Ätzmittels 5min bis 1h.
Die Brühe kann in der Küvette auch mal ein paar Monate rumstehen, mit Schalen geht das schlecht.

Wie Richard schon schrieb. Das Ätzen ist der unkritischste Teil des Vorgangs. Wichtig ist die Vorarbeit, z.B. eine Belichtungsreihe, dann gibt es auch keine Überraschungen beim Ätzen.

Gruß, Michael