Ich kann auch aus Erfahrung bestätigen, das das Ätzen geringfügig überbelichteter Platinen in der Küvette kritischer ist als z.B. im ruhigen Bad.

Mittlerweise achte ich darauf, das einmal eingefahrene Parameter auch eingehalten werden.

Immer die selben Filme, der selbe Toner, die gleichen Belichtungszeiten und nur Bungard Material.

Ätzbad und Entwickler haben je ein Digitalthermomether aus dem Aquareinbereich, wo ich den Fühler in Schrumpfschlauch versiegelt habe.
Der Entwickler wird von unten mit einer kleinen Heizmatte angewärmt bis er die optimale Temperatur hat, das selbe gilt für das Ätzbad, wobei es natürlich einen Unterschied macht, ob man die Pumpe anhat oder nicht.

Entwickler wird exakt mit der "Drogenwaage" abgewogen und nicht mehr "Passt scho"

Seitdem habe ich keine Platine mehr versemmelt, was den "Aufwand" schon rechtfertigt...

Andre