kannst du ggf. mal ein codebeispiel posten?
Das ist ganz gut beim Befehl "lookup" beschrieben.

Hier mal ein Beispiel von mir...

Code:
'Angenommen der Wert für die 7-Segment - Anzeige ist eine 7
Dim Wert As Byte
Dim Ausgabe As Byte

Wert = 7
Ausgabe = Lookup(wert , Mein_zeichensatz)                   'Aus der Tabelle holen

'In der Variablen "Ausgabe" steht jetzt das 7-Segment-Bitmuster für das Zeichen "7"
'und kann dann ausgegeben werden

Mein_zeichensatz:
   Data &B11111100                                          '"0"
   Data &B01100000                                          '"1"
   Data &B11011010                                          '"2"
   Data &B11110010                                          '"3"
   Data &B01100110                                          '"4"
   Data &B10110110                                          '"5"
   Data &B10111110                                          '"6"
   Data &B11100000                                          '"7"
   Data &B11111110                                          '"8"
   Data &B11110110                                          '"9"


'Man kann die Tabelle auch so schreiben:
Auch_mein_zeichensatz:
Data &B11111100 , &B01100000 , &B11011010 , &B11110010 , &B01100110 , &B10110110 , &B10111110 , &B11100000 , &B11111110 , &B11110110

'Allerdings finde ich es untereinander übersichtlicher, da man dann Kommentare dranhängen kann.
Übrigens muß zB. bei Integerwerten ein Prozentzeichen angehängt werden um die Daten als Integer zu kennzeichnen.
Ist in der Hilfe zwar so gemacht, aber bei Lookup nicht erklärt.
Wenn man da nicht drauf achtet, kann man sich kaputtsuchen.
Beim Befehl Restore steht da übrigens was dazu (ganz unten)

Gruß
Christopher