Da ich ausschliesslich mit einen Eigenbau-Dongle auf Basis des
Tri-State-Treiber-ICs 74HC125 in Verbindung mit der LPT-Schnittstelle
arbeite, kenne ich andere (kompliziertere und teurere) Programmierum-
gebungen nicht (ausser myAVR-LPT, die ist nach o.g. Prinzip aufgebaut ist). Daher jetzt nur meine Erfahrungen. Auf Grund der Einfachheit des
Programmes vermute ich, dass es erst gar nicht in den AVR kommt.
Dass Du das erst mit einen einfachen Testprogramm versuchst (ich fahre
in neue Schaltungen auch erst meist ein Blinkprogramm) ist ok.
Bei meinem Programmer wird das Programm geladen, wieder ausgelesen
und verifiziert. Alles über die SPI. Checke mal alles andere erst ab.
Ist der Atmega richtig gefust, bei vielen ist erst nur der interne
RC-Oszillatot aktiv. Quäle Dich nicht mit HEX.Daten ab. Am besten
poste mal Deine Schaltung. VG Micha