Weil es Spaß macht hab ich es nun weitergetrieben und ein UART Interface für das Asynchron gemultiplexte Display gemacht. Jetzt ist nur noch ein Draht (+GND) zur Datenausgabe notwendig und ein paar weitere Chips vergraben

Code:
           .-----------------------------.        VCC
           |                             |         +
           |              |              |         |
          .-.            .-.             |         |
          | |20k         | |<------------o         |
          | |            | |3k           |         |
          '-' 1/4 TC4093 '-'            --- 1nF    |
           |     __       |     __      ---        |
           '----|  \      |  .-|  \      |         |            __ clock
                |   )o----o--| |   )o----o---------)-----------|  \ out
             .--|__/          -|__/      |         |           |   )o->
             |       115200Hz            |         |         .-|__/
             '-----.                     |         |   ___   |
                   |               .---o-)---------o--|___|--o
                   |               |   | |            100k   |
                   |               |   | |                   |    data
         .---------)---------------)---)-)-------------------)-------->
         |         |               |   | |                   |    out
         |         |               | .-)-)---.               |
         |         |               | | | |___|               |    GND
         |         |               | | | |CP1|Q9             |   .----
  UART   |         |               | | | | | | | |           |   |
  in (RX)|   __    |               o_o_o_o_o_o_o_o           |   |
  >------o--|  \   |              |  MR  HEF4017  |          |   |
 115200     |   )o-'              |1_ _ _ _ _ _ _ |          |   |
  8n1    .--|__/                   o o o o o o o o     BS170 |   |
  >-.    |                         | | | | | | | |         |-+   |
    |    |                             |Q0       |         |     |
    |    '-----------------------------o---------)-------->|-+   |
    |                                            |           |   |
    |                                            |           |   |
    |                                            |           |   |
   ===                                          ===         === ===
   GND                                          GND         GND GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Der Taktgenerator beginnt mit dem Startbit an zu arbeiten und erzeugt 9 Takte bevor er vom Johnson Counter 4017 und dem Stopbit wieder gestoppt wird. Das Ausgangsgatter für clock out läßt nur 8 high Flanken passend zu den 8 Datenbits passieren, die für das richtige Arbeiten der Schieberegister im Display wichtig sind.

Über das 3k Poti muß der Taktgenerator auf die Baudrate vom RX abgestimmt werden. Ist praktisch, da es mein Tiny mit internem Oszillator und SW-UART mit der Genauigkeit da nicht so genau nimmt.

Ohne ausführlich Tests und guter Einstellung klappte das sehr gut mit 115200 Baud.


Gruß
Searcher