- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Theremin mit NE555

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Der Festkondensator ist bei 555 grösser also mit der Hand weniger veränderbar. Es könnte auch sein, dass der unbekannte Eingangswiderstand des Komperators im 555 niedriger ist. Ganz genau weiss ich aber auch nicht.

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Hier gibt es ein Theremin System fur Roboter das auf Basis von ein LMC555 gemacht ist. (Klick den Link für den Thereminvision V2 oben an den Seite):

    http://thereminvision.com/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Meine Meinung nach ist bei einem Theremin, der Rechteckige Signale generiert, noch ein Hoch/Tiefpass Filter nötig um diverse Instrumente/Klänge zu immitieren (siehe Code).

    Code:
    
                                 +---> zum Audioverstärker
                                 |
                          \]     |
         vom Theremin >---|]-+---|---+
                          /]+|   |   |
                             |   |  .-.
                            ---  |  | |
                            ---  |  | |
                             |   |  '-'
                             |  _V_  |
                             +-|___|-+
                             |       |
                            .-.      |
                            | |     ---
                            | |     ---
                            '-'      |
                             |       |
                            ===     ===
                            GND     GND
    
    
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (09.03.2011 um 14:21 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    erstmal Danke für all eure Antworten, allerdings ist für mich diese Sache so gut wie abgeschlossen! Mittlerweile habe ich (dank meines neuen Oszis) alles so hingekriegt, wie ich es wollte
    Nun habe ich, proportional zur Entfernung ein PWM-Signal, welches sehr sauber ist. Bei Bedarf kann ich ja mal ein paar Bilder posten und auch einen Schaltplan?!
    Nun bin ich nur noch auf der Suche, nach anderen Anwendung, da ich diese Schaltung auch sehr gut als Berührungslosen Sensor verwenden kann. Möchte mir damit jetzt erstmal einen kleinen Touchscreen bauen, mal sehen was daraus wird

    Gruß
    Chris

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests