Ja das habe ich verstanden. Wie man einen Bootloader programmiert, davon bin ich erstmal noch meilenweit entfernt. Den RP6 wollte ich auch nicht mit dem MK2 betreiben. Meine Überlegung ist nun:
Wenn ich mein Steckbrett mit meinem Atmega8 über meinen MK2 programmiere, und den seriell-USB Adapter vom RP6 so nutzen kann, das ich die Daten vom Controller zum PC bekomme, würde mir das schon reichen. Und da meinte ich eben, da der RP6 das mit diesem Adapter kann, geht es evtl. auch mit meinem Steckbrett, oder hat der RP6 dafür wieder spezielle Dinge an Board!?! Evtl. hab ich auch nen kompletten Denkfehler drin, aber wäre halt top, so könnte ich, sofern ich weis wie zu verdrahten, dieses WE noch weiter machen. Da ich in der Schweiz wohne bin ich über alles dankbar, das ich nicht wieder mühsam bestellen muss... Das grosse C hier bei uns hat nichtmal die einfachsten Standartteile wie Kondensatoren, Widerstände oder so auf Lager... Fast jedes Teil muss bestellt werden, nervt. Deswegen weis ich, egal was ich brauche, ich warte erstmal wieder ne Woche...