Servus,

1859 wurden während eines Sonnensturms, viele Telegraphenmasten komplett unter Strom gesetzt und sind deshalb abgefackelt.

Egal was man von den Vorhersagen so mancher Weltuntergangssekten, oder sonstiger Verschwörungstheorien (z.B: das Ende der Welt - Majakalender 21.12.2012) auch halten mag, das Thema ist recht interessant!

Ich habe mal gelesen, dass viele Satelliten eine Abschaltvorrichtung haben, um einen Ausfall bei einem Sonnensturm zu vermeiden! Da aber 1859 die Telegraphenmasten, geschützt vom Erdmagnetfeld, abgefackelt sind - wie schützt man die Satelliten vor einer Überspannung, wo doch viel mehr elektrische und miniaturisierte Bauteile vorhanden sind, die eine Überspannung und ein Überspringen der Spannung erst recht begünstigen?

Soweit ich weiss, ist der Faradyische Käfig das einzig "denkbare" Szenario, doch haben wir kein Material, dass die Eigenschaft eines Supraleiters aufweist, welchen man dafür benötigt!

Der Faradyische Käfig ist soweit ich das Verstanden habe, auch nur ein "theoretisches" Konzept, die von Blitzen abgeleitet wurden, nicht aber mit einer Spannungswelle!

Das bringt mich auf meine eigendliche Frage: Wenn die NASA Satelliten ausschalten will, beeutet das, dass ein Notebook ohne "Strom" - auch mit einer abgeklemmten Bios-Batterie und entladenen Kondensatoren, einen Sonnensturm schadlos überstehen würde oder müssten wir damit rechnen, dass alle Elektrogeräte auf der Erdhalbkugel kaputt gehen, die gerade dem Sonnensturm zugewandt ist?

Wäre toll, wenn mir einer auch mal erklärt, wie man einen Satelliten abschaltet und ihn dann dazu bringt, in einigen Stunden (ohne Strom!) sich selbst zu reaktivieren!

Bin auf eure Antworten gespannt!

Wobei auch noch eine Frage interessant ist: "Was würdet ihr tun, wenn ein gewaltiger Sonnensturm angekündigt würde? Damit mein ich jetzt nicht, welche Sonnencreme ihr einkaufen würdet, sondern was ihr noch als "letztes" tun würdet, bevor die "Ausfall-Hysterie" los geht!

Ich würde noch schnell zum nächsten Elektronikladen rennen und dort meine digitalen Bilder ausdrucken, man kann ja nie wissen

Ach ja und sofern möglich, Sachen auf Rechnung bestellen