-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke für die Antwort! 
ICs stecken richtig drin. Und leider funktioniert das Flashen nicht, also der asuroflasher bekommt immer Timeout beim Verbindungsaufbau. Habs auch schon mit höherem timeout versucht, aber bringt auch nichts, er scheint nichts zu empfangen, aber Senden an den Rechner geht ja noch...
Aktueller Status: Nach dem Einschalten leuchten Status LED Orange und die beiden back LEDs, dann gehen beide back LEDs aus und Status LED wird grün, im minicom "-- ASURO Testing --
LED Test" und danach passiert nichts mehr... (zwischenzeitig war es mal so, dass die rechte back LED nicht an ging)
Achja, ich habe ganz vergessen zu erwähnen, ich hatte 3 kleine Modifikationen am Asuro vorgenommen, nämlich die Mitgelieferte 10uH Drosselspule auf R11 durch eine 100uH Drosselspule ersetzt... (Atmel Vorgaben), den Widerstand R17 (Mitgeliefert 470 Ohm) ersetzt durch einen 1W 220 Ohm 5% (Empfangseigenschaften Infrarotschnittstelle), und die SFH 415-U IR-LED auf D10 durch eine LD274.
Alles direkt beim ersten Zusammenlöten, und danach ging er ja erstmal, also glaube nicht das es daran liegt, oder?
Wie kann ich weiter vorgehen? (habe das Asuro-Projekt nun erstmal zur Seite gelegt, da mir so nichts weiter einfällt... bin nun dabei mir nen Board zum Programmen zu löten, an dem ich mit einem USB ISP Programmer einen neuen Atmega 8 mit der Selftest hex beschreiben will um diesen dann im Asuro zu testen...) Wäre aber für andere Ideen sehr dankbar!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen