So hat sich eigentlich schon erledigt. Da ich keinen Bilderrahmen zur Hand hatte hab ich immer mit gutem Klebeband das Layout an der Platine befestigt. Jetzt habe ich einen Bilderrahmen und es funktioniert toll.

Material für Layoutdruck: Tintenstrahldrucker (Canon MP250) + Overheadfolie + Glassabdeckung (von einem Bilderrahmen)
Belichtungszeit: 120sec (+5 min Lampen vorglühen lassen )
Entwicklung: Ätznatron 5 - 10 g auf 1L
Tip: Falls später beim ätzen feine Strukturen nicht stimmen sollte man das PCB nochmal rausnehmen, mit Wasser abwaschen und nochmal in den Entwickler rein. Ich hab den Fall gehabt das dann doch noch etwas fotopositive drauf war.

Getestet habe ich ein Layout mit TQFP µC drauf. Das Ergebniss lässt sich sehen aber ich denke das es für solch minimale Abstände bessere Methoden gibt.

Fazit: Ohne das ganze Vorbereiten für ein Board insg. 20 - 25 min Zeitaufwand sind OK denke ich. Was im vergleich zum Loch-/Streifenraster mir trotzdem einen enormen Zeit- und auch Festigkeitsvorteil (Ich mach immer ein bisschen Lötlack drauf) bringt.

Bin jetzt ein wenig stolz auf mich