Zitat Zitat von PicNick
Heisst das nicht Eprouvette ?
Stimmt - fast. Das "Proberöhrchen" (éprouver französisch für prüfen) ist ein Reagenzglas. Wandstärken üblicherweise wenige Zehntel Millimeter. Reagenz + éprouver . . . weil darin chemische Reaktionen geprüft werden. Üblicherweise. Heute sind die Proberöhrchen in den Forschungslabors der chemischen, biologischen und Pharma-Industrie u.ä. oft aus Kunststoff, oft auch aus Stahl oder so, z.T. mit ein, zwei Milliliter Fassungsvermögen und zu hunderten in einem Rack. Oft gehts dann so weiter: Hat man einige passende Reaktionen ausgewählt, nimmt man wenige zig "Proberöhrchen" in einem Rack, die dann als Minireaktoren mit 10, 20 ml Fassungsvermögen. Usw.

Langer Rede kurzer Sinn: nach der Eprouvette ist hier nicht gesucht worden, Goara meint richtige Rohre.