Der Quarz-Oszillator ist relativ empfindlich und kann schon durch die kapazität des Tastkopfs gestört werden. Es kann also passieren das ein Oszillator die Frequenz ändert (aber kaum von 4 MHz auf 1 MHz da würde schon sehr viel zu gehören), aufhört zu schwingen, oder auch erst anfängt zu schwingen wenn man den Tastkopf ran hält. Zum Messen am Quarz sollte man nur in die Nähe des Quarz gehen - das reicht normal um die Frequenz zu sehen. Alternativ ein schwache Kopplung über einen kleinen Kondensator (z.B. 1 pF) , aber auch das kann schon etwas ändern. Mit einem 1:10 Tastkopf kann es noch gerade so gehen, das ist aber schon eine deutliche Störung.

Was für ein Taskopf oder Kabel wurde benutzt ? Um auf 1 MHz zu kommen wäre schon eine hohe Kapazität nötig und dann ist es eher unwahrscheinlich das es noch schwingt.