Ja, ich habe auch schon ein bisschen mit Feldeffekttransistoren herumprobiert, ich habe da so ein Mosfet (http://www.neuhold-elektronik.at/cat...roducts_id=222)
Das soll recht gut sein, aber das hat so eine Große Gate kapazität, das eine ansteuerung mit pull - up widerstand bei großen Takten fast nicht mehr möglich ist, da der so klein sein muss, das er beim durchschalten des (wenn man so sagen kann) Pull - Down Transistors schon fast zu glühen beginnt .

Folglich müsste man dann auch einen Transistor statt dem Pull - Up Widerstand einbauen, und dann hab ich mir gedacht, kann ich mir das MOSFET eigentlich eh sparen, das ist dann fast überflüssig, da die Transistoren dann eingentlich alles nötige machen, um einen motor zu betreiben. Aber wenn das besser und effektiver geht, kann ich auch wieder ein MOSFET einbauen.
Noch eine Frage: Wenn ich einen normalen bipolaren Standarttransistorn verwenden würde, der sagen wir mal für 20 A geeignet ist, würde dann auch so viel Leistung verbraten?
Gruß Thegon