Thoralf, danke für das Datenblatt.
Die geben bei dem Poti 40 Mio Achsbewegungen als Lebensdauer an. Klingt erstmal viel, wenn aber ein Drehstrommotor mit 3000 1/min und etwas Unwucht draufsitzt, dann entspricht das nur 110 Stunden (etwa 3 Wochen einschichtig). Das sollte man vorher abklären (auch die Schutzart ist mit maximal IP 54 nicht so berauschend).
Zur Genauigkeit (und Linearität): die braucht beim Sensor nicht wahnsinnig toll zu sein, die Gummipuffer haben mit Sicherheit einen deutlichen Temperaturgang in Volumen und E-Modul. Die Federkennlinie ist vermutlich deutlich nichtlinearer als +/- 10% und für jeden Belastungsfall (Zug, Druck, Scherung) anders. Kalibrieren muss man also immer und besonders hohe Genauigkeit wird man nie erreichen. Man wird aber hautsächlich Reproduzierbarkeit haben wollen, das könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das befriedigend geht.