-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Dann bleiben für die Strombegrenzung theoretisch erstmal
12,0V - 9,6V = 2,4V übrig. Die Ladeschlussspannung des Akkus wird
sicherlich ca. 11V betragen. Wenn der Akku "breit" ist, wird er warscheinlich
8,5V o.ä. haben. Diese Spannungsdifferenz von ca. 1,0V bis 3,5V ist für
den Ladevorgang ziemlich ungünstig .... jedoch machbar, also genug der
Theorie. Für eine Konstantstromquelle elektronischer Bauart könnte im
Bereich des Ladungsendes etwas Spannungsdifferenz fehlen.
Deshalb besorge Dir ein Amperemeter oder Vielfachmesser, einen
Drehschalter 5-fach und 5 Widerstände 10 Ohm ab 1/4 Watt. Bau Die
eine schaltbare Widerstandskette damit auf und lade den Akku mit
100mA. Dabei schalte von hochohmig ab immer tiefer. Wenn der
Strom zu niedrig wird, eins tiefer schalten. Und immer überwachen!
Ein altes Steckernetzteil mit mind. 18V leerlauf und einfache
Konstanstromquelle wäre natürlich eleganter und komfortabler.
VG Micha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen