-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Joe23,
das Problem taucht nur dann auf, wenn die bewegten Massen so groß sind, dass der Schrittmotor es nicht schafft, diese innerhalb eines Schrittes (Schrittdauer) auf die gewünschte Geschwindigkeit zu bringen. In diesem Fall muss man mit einigen Steps mit größerer Intervalldauer beginnen, die dann immer kleiner wird. (Ich habe hier noch einmal das Rampenprinzip zusammengefasst). Oder gibt es einen anderen Grund? z.B. die Bewegung von Flüssigkeiten in offenen Behältern, die überschwappen könnten?
Im Regelfall ist der Fahrweg so beschaffen, dass die Motoren mit unterschiedlicher Geschwindigkeit laufen müssen! Einige laufen schneller, die anderen laufen dann je nach Bahn ggf. sehr langsam. Vielleich nur ein einzelner Motorstep während der gesamten Bewegung. Das lässt sich nicht ändern, der Schrittmotor kann immer nur einen ganzen Step oder keinen. Wenn alle Motoren gleich schnell laufen sollen, sind die Möglichkeiten des Fahrweges doch recht eingeschränkt, oder?
Die Option der Halbschritte verringert das Problem vielleicht ein wenig, löst es aber nicht.
Die Rampe ist nur bei den schnell drehenden Motoren sinnvoll. Die anderen sind ja schon langsam. Warum sollten die noch langsamer gemacht werden?
Mit langen Timersteps kann man auf jeden Fall problemlos die Bahn abfahren. Es kann also nur darum gehen, die Geschwindigkeit zu erhöhen. Da ist der schnellste Motor maßgeblich. An diesem muss die Länge der Timersteps ausgerichtet werden (das gilt auch bei den besagten Flüssigkeiten).
---
Ich hätte da noch einen ganz anderen Punkt. Der Takt für Motorsteuerung kommt vom PC und du benutzt Windows (wenn ich das korrekt aus deinem ersten Post ableite). Wie kriegst du das hin, dass du bei einer akzeptablen Taktrate landest? Bei meinen Versuchen bin ich nie unter etwa 20 mSec pro Takt gekommen (entsprechend 50 Schritte pro Sekunde). Und das auch nur dann, wenn ich dem Prozess höchste Priorität zugeteilt hatte (es liegt nicht daran, dass ich einen alten, langsamen Rechner habe
).
Viele Grüße
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen