-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ergänzung:
Der verwendete Softwaretimer ist eigentlich nur durch die Systemfrequenz und der Berechnungszeit bzw. Zeit für das Ausführen der Befehle in der Timerroutine limitiert.
Theoretisch dürften damit auch Taktraten weit jenseits von einigen 1000 Hz zu realisieren sein, die Limitierung passiert wohl irgendwann durch das Betriebssystem selbst, bzw. es kommen halt irgendwann keine regelmäßigen Pulse mehr, da die Berechnungszeit für die Timerroutine bzw. für andere Prozessoraktivitäten irgenwann größer als der Takt selbst sind. Da der Timer nicht Hardwarebasierend ist, muss irgendwo die Grenze sein.
Für so etwas wäre mal ein Oszilloskop interessant 
Gruß
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen