-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@all
Ich habe früher einiges mit C++ gemacht, habe in dem Bereich schon etwas Ahnung, es würde sich also empfehlen mit C weiter zu machen.
Da ich aber Student bin habe ich die Möglichkeit einen Atmel Programmer sehr günstig zu bekommen. Ich denke bzgl. Kompatibilität sollte ich auch auf diesen zurückgreifen wenn ich mich für Atmel entscheide.
Es würde sich sogar fast anbieten an ein STK600 zu denken nur sind eben wie schon erwähnt die Zusatzplatinen nicht gerade billig. Mindestausgabe wäre dann immer noch 150€.
Vielleicht verstehe ich auch etwas ganz falsch: Ich habe nur folgendes Problem mit den 8-Bittern: Der Wertebereich von -128 bis +127 oder 0 bis 255. Der ist mit zu klein. Wenn ich also größere Werte verarbeiten will, dann muss ich immensen Aufwand treiben und das will ich eben nicht, deshalb denke ich an 16-Bit oder höher. Ich habe gehört, dass man auch zwei Ports (je 8-Bit) nutzen kann um "sozusagen" einen 16-Bit Port daraus zu machen, ist das so? Wäre das dann auch mit einem Programmiergerät möglich?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen