also willst du versuchen, ein experimentierboard selber zu bauen.
ich würde davor erstmal entscheiden in welcher sprache ich programmiere.
zudem musst du dich für einen Programmer entscheiden.
ich würde einen 5-volt spannungsregler nehmen und dann die zugehörigen filterkondensatoren (die sind zwar nicht so wichtig, aber empfehlenswert)
dann brauchst du natürlich draht, der lötkolben dürfte ausreichen.
Lochrasterplatinen (also diese lötpunkte) kann ich empfehlen.
dann ist es sinnvoll ein paar leds mit vorwiederständen zu verwenden.
natürlich brauchsst du einen AVR (ich würde atmega32 nehmen).
zudem brauchst du noch das passende gegenstück zum einstecken in den programmer.
ein paar taster als eingabe sind natürlich nie schlecht.
was soll dein einstiegsboard denn können? (oder ist es absolut nur zum lernen)

na ja, aber wie gesagt, vor all dem würde ich erst entscheiden, in welcher sprache und mit welchem Programmer du anfängst.
es ist auch sinnvoll, mal im rn wissen zu stöbern:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Hauptseite

avrrobot