Hallo,
Ich beginne auch gerade mit der AVR Programmierung und habe ähnliche Anforderungen. Ich werde zuerst einen sehr kleinen übersichtlichen (8 Pin) Controller nehmen. Besitze schon einiges an Bastelerfahrung, C kenne ich nicht und nehme BASCOM.Zitat von Thalhammer
Der Plan:
Programmierkabel löte ich mir selbst (Credits to hardware.bas):
D-sub male Stecker mit Gehäuse für LPT Port am PC + ein bißchen Lochraster
74HC125 zum Treiben der Programmiersignale, damit der LPT Port am PC geschützt ist
1,5m 8 poliges LAN Kabel oder was grad sonst so da ist (6 Adern reichen).
Schau mal hier rein: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=534301#534301
Bascom Programmier- und Flashoberfläche als kostenlose Demoversion runtergeladen.
ATtiny45 im DIP Gehäuse bestellt. (2 Stück, falls einer kaputt geht - zusammen unter 4 Euro)
Kleines Steckboard vorhanden.
Batteriehalter und 4 NiMh Akkus (incl. Ladegerät) für 5V Stromversorgung vorhanden.
Diverse Transistoren, LEDs, Widerstände, Kondensatoren... teils aus ausgeschlachteten Geräten vorhanden.
Das sollte erstmal reichen um ein oder 2 LEDs per Programm zum Blinken zu kriegen oder einen kleinen Motor zum Drehen zu bringen.
Wenn der ATtiny eintrifft und Programmierkabel fertig ist, stecke ich alles mithilfe von RN-Wissen und Forum/Forumsuche auf dem Steckboard zusammen und schaue mal was geht![]()
Gruß
Searcher
Lesezeichen