Naja, es hat alles was du Anfang brauchst, Taster, LEDs, einen USB-Programmer welcher gleichzeitig als UART-Bridge fungiert, Kommunikation zum PC per USB ist damit sehr einfach. Und es bietet viele Möglichkeiten zur Erweiterung.Was kann man denn mit dem Board alles machen ?
Auch sowas ginge mit diesem Experimentierboard. Für einen Quadkopter ist das nicht unbeidngt der richtige Weg, aber wie du selbst sagst bis du davon noch sehr weit entfernt.und hatte eigentlich vor nur für die Lowlevel zugriffe(sensoren auslesen, Motorregler ansteuern einen AVR zu verwenden, auf welchen ich dann von einem PocketPC aus über Com zugreife und denn rest für Windows CE in C++ programmiere.
Es ist halt ein Experimentierboard das alles mitbringt was du zu Anfang brauchst, also Board, Taster, Leds, USB Programmer, USB-Uart-Bridge, Möglichkeiten zur Erweiterung. Mit sowas fängt man halt an.
Ich kanns dir für 25Euro anbieten, inklusive Versand, Netzteil, USB-Kabel und einem zweiten µC(Atmega8 oder Atmega168, muss ich mal sehen). Du machst mit dem Ding nichts verkehrt.
Lesezeichen