Es sieht so aus als wenn der Pegelwandler nur deaktiviert aber nicht galvanisch getrennt wird. Auch sehe ich keine Möglichkeit um TX/RX "ab zu greifen". Außer man greift zum Lötkolben.Zitat von oratus sum
Mann könnte einmal ins Datenblatt des verwendetem RS 232 Treiber nachsehen wie der sich bei Deaktivierung verhält. Mit Glück schleift der dann die TTL Pegel zum Ausgang durch? Ich kann im PDF nicht den Typ erkennen
habe das aber auch nicht komplett durchgelesen.
Gruß Richard
Lesezeichen