Die 100 nF für jedes IC sind Abblockkondensatoren. Die sind nicht nur für die Stabilisierung, sondern reduzieren in der Regel auch Funkstörungen. Bei schnellen ICs wie µCs oder Logoc ICs wie 74HC sollte wirklich jedes IC einen und µCs ggf. auch 2 oder 3 davon bekommen. Langsame ICs wie LM324 (langsamer OP) kommen auch mal ohne aus wenn die Leitungen nicht extrem lang sind.

100 nF sollten Keramik sein, einige Folientypen gehen auch, sind aber größer teurer. Als Elkos findet man 100 nF auch fast nicht.

Bei größeren Stromverbrauchern mit langsamen Veränderungen, wie Motortreibern sollte ggf. auch ein seperater Elko hin.